Nassau [2] — Nassau (Gesch.). In den Ländern zwischen Rhein, Main u. Lahn wohnten zur Römerzeit die Mattiaken, nachher Alemannen; diese überwältigte Chlodwig 496 u. schlug ihr Land zum Fränkischen Reiche; durch die Theilung von Verdun 843 kam dasselbe zum… … Pierer's Universal-Lexikon
386/ix — INTERACTIVE UNIX Entwickler INTERACTIVE Systems Corp. Version 4.1.1 (21. Juli 1998) Abstammung UNIX UNIX System V INTERACTIV … Deutsch Wikipedia
Altgermanistik — Germanistik ist die akademische Disziplin der Geisteswissenschaften, die die deutsche Sprache und deutschsprachige Literatur in ihren historischen und gegenwärtigen Erscheinungsformen erforscht, dokumentiert und vermittelt. In einem weiteren… … Deutsch Wikipedia
Amenhotep III. — Namen von Amenophis III. Porträtkopf des Pharaos Amenophis III. mit Nemes Kopftuch und Doppelkrone; Ägyptisches Museum, Berlin … Deutsch Wikipedia
Amenophis III — Namen von Amenophis III. Porträtkopf des Pharaos Amenophis III. mit Nemes Kopftuch und Doppelkrone; Ägyptisches Museum, Berlin … Deutsch Wikipedia
Amenophis III. — Namen von Amenophis III. Porträtkopf des Pharaos Amenophis III. mit Nemes Kopftuch und Doppelkrone; Ägyptis … Deutsch Wikipedia
Antistia — Die Antistier (Antistii, nomen gentile Antistius, weibliche Namensform Antistia, als Nebenform auch als Antestius belegt) waren eine plebejische Gens (Familie) des antiken Roms. Die Familie war sowohl in der Republik als auch in der Kaiserzeit… … Deutsch Wikipedia
Antistier — Die Antistier (Antistii, nomen gentile Antistius, weibliche Namensform Antistia, als Nebenform auch als Antestius belegt) waren eine plebejische Gens (Familie) des antiken Roms. Die Familie war sowohl in der Republik als auch in der Kaiserzeit… … Deutsch Wikipedia
Antistius — Die Antistier (Antistii, nomen gentile Antistius, weibliche Namensform Antistia, als Nebenform auch als Antestius belegt) waren eine plebejische Gens (Familie) des antiken Roms. Die Familie war sowohl in der Republik als auch in der Kaiserzeit… … Deutsch Wikipedia
Ars Nova — Eine Seite der Abhandlung Ars nova Ars nova (lat. neue Kunst) wird eine Epoche der Musikgeschichte im Frankreich des 14. Jahrhunderts mit Zentrum in Paris genannt. In dieser Zeit entsteht eine hochentwickelte, zum großen Teil mehrstimmige… … Deutsch Wikipedia